LEISTUNGEN VON e-CAD AUS BLANKENBURG
CE-Beratung
UNSER ANGEBOT
CE-Beratung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass die Maschine den europäischen Sicherheitsanforderungen entspricht. Sie ist Grundlage für das Inverkehrbringen von Maschinen innerhalb der EU. Der Hersteller erklärt dadurch die Einhaltung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen.
Wir beraten Sie zum Thema CE-Kennzeichnung und unterstützen Sie beim Prozess der Konformitätsbewertung.
Unsere Leistungen sind wie folgt:
1. EG-Konformitätsbewertung nach Maschinenrichtlinie
- Neumaschinen
- Verkettung von Maschinen und Anlagen
- Umbauten mit wesentliche Änderungen
2. Einstufung des Erzeugnisses
- Klärung, ob und wie Ihr Produkt der Maschinenrichtlinie unterliegt
3. Normenrecherche
- Ermittlung und Anwendung der gültigen harmonisierten Normen für Ihr Produkt
4. Risikobeurteilung
- Nach ISO 12100, sowie entsprechend EN ISO 13849 bzw. EN ISO 62061
5. Zusammenstellung der technischen Unterlagen
- Dokumente für die Planung, Fertigung, Herstellung und Qualitätssicherung
6. Unterstützung bei der Durchführung der Internen Fertigungskontrolle
- Nachweis der Konformität der technischen Unterlagen
7. Unterstützung bei der EG-Konformitätserklärung und Anbringen der CE-Kennzeichnung
- Erstellung der EG-Konformitätsunterlagen
UNSER ANGEBOT
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
Die Maschinenrichtlinie fordert vom Hersteller die Erstellung einer Risikobeurteilung, welche Gefahren beim Umgang mit der Maschine aufzeigt, Maßnahmen zu deren Reduzierung beschreibt und Restrisiken deklariert. Die Risikobeurteilung ist ein integrativer Bestandteil der Produktdokumentationspflicht und im Rahmen der EG-Konformitätsbewertung durchzuführen.
Wir beraten Sie zum Thema Risikobeurteilung gerne.
Unsere Leistungen sind wie folgt:
1. EG-Konformitätsbewertung nach Maschinenrichtlinie
- Neumaschinen
- Verkettung von Maschinen und Anlagen
- Umbauten mit wesentliche Änderungen
2. Einstufung des Erzeugnisses
- Klärung, ob und wie Ihr Produkt der Maschinenrichtlinie unterliegt
3. Normenrecherche
- Ermittlung und Anwendung der gültigen harmonisierten Normen für Ihr Produkt
4. Risikobeurteilung
- Nach ISO 12100, sowie entsprechend EN ISO 13849 bzw. EN ISO 62061
5. Risikoeinschätzung
- Einschätzen aller Risiken und Bewertung mittels Risikoparameter
6. Maßnahmen zur Risikominderung
- Inhärent sichere Konstruktionsmaßnahmen
- Technische Schutzmaßnahmen
- Beschreibung der Restgefahren in der Betriebs- und Wartungsanleitung
UNSER ANGEBOT
Sicherheitskonzept & Sicherheitsdesign
Die Anforderungen an Hersteller von Maschinen steigen stetig, weil diese technisch immer komplexter werden. Neue gefahren enstehen, oder bestehende erhöhen ihr Risiko. Dies gilt insbesondere auch bei Nach- oder Umrüstungen von bestehenden Maschinen. Hier benötigt der Hersteller ein Sicherheitskonzept, das abgestimmt ist auf den Umfang des Bedien- und Wartungspersonals mit der Maschine. Integraler Bestandteil dieses Sicherheitskonzeptes ist bei Anwendung von technischen Schutzmaßnahmen das Sicherheitsdesign.
Wir beraten Sie zum Thema Sicherheitskonzept gerne ausführlich.
Unsere Leistungen sind wie folgt:
1. Erstellung eines Sicherheitskonzeptes zur Risikominderung bei Neumaschinen
Inhärent sichere Konstruktion
- Technische Schutzmaßnahmen
- Hinweis auf Restsiriken
2. Erstellung eines Sicherheitskonzeptes zur Risikominderung bei Um- bzw. Nachrüstung von bestehenden Maschinen
- Definition Umfang der Nach- bzw. Umrüstung und Auswirkung auf den Konformitätsbewertungsprozess
3. Sicherheitsdesign und Spezifikation der technischen Schutzmaßnahmen
- Ermittlung der Anforderungen an das Design und die Ausführung der technischen Schutzmaßnahmen für alle Gewerke
- Gestaltung und Integration von sicherheitsbezogenen Teilen von Steuerungen nach EN ISO13849 oder EN 62061
- Beschreibung der Prinzipien im Rahmen der Validierung der Sicherheitsfunktionen
UNSER ANGEBOT
Systemintegration, Verifikation & Validierung
Um die Maßnahmen aus der Risikobeurteilung, sowie alle Anforderungen aus dem Sicherheitskonzept bzw. dem Sicherheitsdesign umzusetzen, bedarf es qualifizierter Partner mit der Expertise entsprechender Fachkompetenz. DIe Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen gepaart mit der Expertise der Prüfung der Sicherheitsfunktionen (Verifikation) und Bewertung (Validierung) kennzeichnen die Güte der sicherheitstechnischen Betrachtung von Neumaschinen, aber auch bei wesentlichen Veränderungen von Maschinen im Bestand.
Wir beraten Sie zum Thema Systemintegration, Verifikation und Validierung gerne ausführlich.
Unsere Leistungen sind wie folgt:
1. Erstellung und Beschreibung eines Konzeptes zur Systemintegration
- Kostenaufwand, Zeitaufwand, Raumnutzungsaufwand
2. Um-, Nach-, sowie Erstausrüstung von Maschinen
- Erstausrüstung bei Neumaschinen, ggf. Nachrüstung bei Neumaschinen
- Nach- bzw. Umrüstung bei Maschinen im Bestand
- Einsatz von qualifiziertem Personal
3. Verifikation, Prüfung und Abnahmetest
- Funktionstest
- Inbetriebnahme
- Einrichtung
- Justierung
- und Erstellung der Dokumentation
4. Validierungsplan als Nachweis der fach- und sachgerechten Umsetzung aller Anforderungen an die Sicherheitsmaßnahmen
- Validierungsplan
- FMEA-Analyse
- Überprüfung des Sicherheitskonzeptes und des Sicherheitsdesigns
- Überprüfung aller Sicherheitsfunktionen
- Bewertung des Sicherheitsintegrität (PL oder SIL)